top of page
burgermenü_braun.png
authentic movement plus
sabin_header_METHODE_1_authentic movemen

Copyright

papierhintergrund_streifen_small_edited_
methoden

Authentic Movement (AM) ist eine Methode, die aus der Tanztherapie stammt und in der ganzheitlichen Tanzpädagogik und Psychotherapie, sowie in künstlerischen Prozessen verwendet wird. Es bietet Einblicke und Erfahrungen in tiefe Schichten des inneren Körpers (Soma) und der Psyche, neue Ausdrucksformen und Fähigkeiten für den physischen Körper (Physis) und die Erforschung und Integration seiner Verbindungen.

​

Authentic Movement (AM) ist eine Praxis des Zuhörens und der Bewegung von inneren Impulsen, Bildern und Geschichten, der Entwicklung einer wertfreien Sicht auf sich selbst und andere und der Pflege einer Sprache, die achtsam und erfahrungsbasiert ist. Wir würdigen spirituelle Aspekte unseres Selbst in der Bewegung.

​

Es gibt zwei Rollen: die Bewegende und die Zeugin. Die Bewegende schließt die Augen für einen bestimmten Zeitraum und kann sich nun frei bewegen, tanzen, lauschen, tönen und mit ge- schlossenen Augen in Kontakt zu gehen. Die Bewegende wird von einer einzelnen Person oder einer Gruppe von Zeugen „gesehen“, die sich währenddessen ihren eigenen inneren Empfindungen, Impulsen, Gefühlen, Geschichten und Bildern widmen.

​

Im verbalen Austausch danach, teilt sowohl die Bewegende als auch die Zeugin ihre inneren Empfindungen frei von Wertung mit. Es gibt einfache, aber spezielle Richtlinien für die Verwendung von Sprache im Sharing.

​

Authentic Movement Plus ist eine erweiterte Form von Authentic Movement, die Sabine Parzer und Martina Mückler in den letzten zehn Jahren entwickelt haben. AM plus beinhaltet zusätzlich zu Authentic Movement:

  • Körperarbeit, Somatics, angewandte Anatomie

  • Zeitgenössische Tanzimprovisation

  • Elemente der Tanztherapie

  • Tanz in der Natur

  • Gewaltfreie Kommunikation

  • Malen und Basteln

  • Kreatives Schreiben

Authentic Movement Plus kann , wenn es in einem Heilungs- und Selbsterfahrungskontext verwendet wird:

  • Eine Verbindung zwischen dem unbewussten und bewussten Körper herstellen

  • die Fähigkeit einer Person, ihre Lebenserfahrungen zu verkörpern und auszudrücken erweitern

  • Menschen dabei helfen, ihr kreatives und berufliches Potenzial voll auszuschöpfen•

  • Formen der nonverbalen Kommunikation schulen

  • Klärung und Verbesserung der verbalen Kommunikationsfähigkeiten fördern

  • eine Haltung der Nichtwertung sich selbst und anderen gegenüber entwickeln

  • dem eigenen Körper vertrauen lernen

  • Entwicklung neuer Körperbilder, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz fördern

bottom of page